Ursprünglichkeit und Natürlichkeit zählen zu den wichtigsten Werten unserer Zeit. Mit THE FINEST kehrt kymo zu seiner Essenz zurück und vereint feinste Rohstoffe und altehrwürdige Handwerkskunst zu sinnlichen Kunstwerken.
Ursprünglichkeit und Natürlichkeit zählen zu den wichtigsten Werten unserer Zeit. Mit THE FINEST kehrt kymo zu seiner Essenz zurück und vereint feinste Rohstoffe und altehrwürdige Handwerkskunst zu sinnlichen Kunstwerken.
Seit Jahrtausenden legen sich Menschen Teppiche zu Füßen – sei es als Ausdruck von Kultur und Lebensstil oder zur Steigerung des Wohnkomforts. Eine der ungewöhnlichsten Knüpftechniken ist der Senneh-Knoten, auch Persischer Knoten genannt, der heute nur noch selten anzutreffen ist. Und dennoch entsteht im Vergleich zu anderen Techniken eine besonders homogene Oberfläche, die sicht- und fühlbar begeistert.
Auch die Augen von Denis Türker und Friedrich Bender leuchten, wenn sie von diesem Erlebnis erzählen. Für die beiden Geschäftsführer der süddeutschen Marke kymo ist genau das der feine Unterschied in ihrer Arbeit und Firmenphilosophie. Denis Türker lacht, wenn er erzählt, dass er auf Teppichhaufen aufgewachsen ist. Schon als Kind durfte er seine Eltern, die zu den ersten und größten Orientteppich-Importeuren zählten, auf Reisen begleiten und lernte dabei viel über Muster, Techniken und vor allem die Beschaffenheit von Teppichen.
Schon während des Studiums entwarf er eine eigene moderne Linie, mit der er sich 2005 gemeinsam mit Friedrich Bender unter dem Namen kymo selbstständig machte. Nach einigen Jahren des Findens und Beschreitens unterschiedlicher Wege haben die beiden Gründer das Unternehmen nun neu definiert.
„Die Rückkehr zu unserer DNA – den Werten Tradition und Expertise – hat uns dazu veranlasst, kymo noch einmal neu zu denken“
„Kymo durchläuft gerade einen tiefgreifenden Wandel. Die Rückbesinnung auf unsere DNA – die Werte Tradition und Expertise – hat uns dazu bewegt, kymo noch einmal neu zu denken, was sehr inspirierend war und eine unglaubliche Dynamik entwickelt hat. Die Ergebnisse dieses Prozesses wollen wir nun nach außen tragen und freuen uns darauf, unsere Wegbegleiter erneut zu inspirieren“, erklärt Friedrich Bender.
Dabei wurden nicht nur die Strukturen neu gedacht, sondern auch die gesamte Kollektion auf den Kopf gestellt. Neben THE COLLECTION ergänzt THE FINEST seit 2018 das Sortiment um eine exklusive Kollektion für Kenner, bei der edle Naturmaterialien im Mittelpunkt stehen. Ob aus reiner, glänzender Seide, wärme- und feuchtigkeitsregulierendem Mohair von Angoraziegen oder wunderbar weicher Neuseelandwolle – kombiniert mit jahrtausendealten Knüpftechniken, feinster Handwerkskunst und kunstvollem Design sprechen die Teppiche für sich. „THE FINEST ist die Essenz von kymo und die Seele unseres Unternehmens. Anspruch und Inspiration unserer Arbeit sind es, traditionelle Handwerkskunst zu bewahren und Teppiche herzustellen, die Generationen überdauern und eines Tages ihre eigene Geschichte erzählen“, so Denis Türker.
„Der Anspruch und die Inspiration hinter unserer Arbeit ist es, traditionelle Handwerkskunst zu bewahren und Teppiche herzustellen, die Generationen überdauern und eines Tages ihre eigene Geschichte erzählen.“
Dass Materialien, Technik und Design Hand in Hand gehen, ist dem umfassenden Wissen aller Beteiligten zu verdanken. Immer wieder fragt sich das Unternehmen, wie sich einzelne Prozesse noch weiter verfeinern lassen. Kreativdirektorin Eva Langhans liebte es schon immer, das Künstlerische mit dem Technischen zu verbinden. Für THE FINEST experimentiert die Textildesignerin mit bildlicher Verfremdung und erlesenen Materialien.
Während Katharina Tannous‘ THE FINEST-Modelle Mokume und Ornamental Garden Elemente der Goldschmiedekunst und Gartenarchitektur widerspiegeln, spiegelt Eva Langhans‘ Illuminate kymos eigene Leidenschaft für Musik wider. Bilder von DJ-Equipment, fragmentiert, gerastert und neu zusammengesetzt, lösen sich schließlich in ein Ornament aus tausend Sternen auf. In Anlehnung an die Bildsprache traditioneller Teppichmuster entsteht eine künstlerische Abstraktion verwobener Geschichte.
„Um im Bild der Musik zu bleiben: Bei THE FINEST stehen die leisen Töne im Vordergrund“, so Eva Langhans. „Die Kollektion ist sehr sinnlich erlebbar. Die außergewöhnliche Qualität offenbart sich, wenn man sie mit der Hand berührt. Für das Auge: die subtile Eleganz der feinen Oberflächen. Je nach Lichteinfall verändert sich die Wirkung des Teppichs. Außerdem liebe ich den Geruch echter Seide.“
Was alle Teppiche vereint, ist die Bewahrung traditioneller Handwerkskunst und deren Übersetzung in die heutige Zeit. Jeder Teppich wird mit beeindruckender Fingerfertigkeit, präzisem Auge, viel Geduld und selbstverständlich unter fairen, geschützten Arbeitsbedingungen von Hand gefertigt – vom sorgfältigen Spinnen des Garns bis zum Ketten der Kanten. Sie werden von Familienbetrieben produziert, die ihr Handwerk seit vielen Generationen mit großem Respekt vor der Natur und Liebe zum Detail weitergeben.
Auch wenn, ähnlich wie beim Persischen Knoten, eine längere Fertigungszeit einen gewissen Durchhaltewillen erfordert, setzt kymo bei verschiedenen Artikeln auf diese Besonderheit, die für ihre unverwechselbare Haptik und äußerst elegante Optik verantwortlich ist.
Am Ende vereinen sich Ideen, Materialien und Können zu einem lebendigen Kunstwerk, das individuell gestaltet werden kann. Zahlreiche nationale und internationale Kooperationen sprechen mittlerweile für sich und kymo bleibt auch auf seinem neuen Weg seinem Motto treu: GO ON. AND CREATE.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.